absolut sehenswert - die werbung für eine backup solution (von livevault) mit john cleese...
[via fuzo]
[via fuzo]
connymaniac - am Montag, 25. April 2005, 10:27 - Rubrik: oh yes of the day
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
wie im artikel über intellitxt schon angemerkt, finde ich "decorated links" (also links, die anzeigen, daß sie zb auf eine externe site, auf eine hilfe/glossary site oder auf ein ad verlinken) eine interessante sache.
jedoch fehlt es noch an konventionen, welcher link wie dekoriert wird. intellitxt unterstreicht den link einfach doppelt, was jedoch je nach font style unter umständen nicht gleich ersichtlich ist und nicht intuitiv ist. intuitiv hingegen ist die art, wie wikipedia einen externen link dekoriert - mit einem icon:
ein zwischending ist die lösung von technewsworld.com, die ein icon anzeigen, allerdings fehlt hier leider der bezug zum verlinkten wort bzw den verlinkten worten (eine möglichkeit wäre es, diese einfach in der farbe des icons anzuzeigen). und während die lupe logisch ist (da der klick auf dieses icon die suche nach dem wort startet), läßt die box nicht unmittelbar auf ein ad schließen:

jedoch fehlt es noch an konventionen, welcher link wie dekoriert wird. intellitxt unterstreicht den link einfach doppelt, was jedoch je nach font style unter umständen nicht gleich ersichtlich ist und nicht intuitiv ist. intuitiv hingegen ist die art, wie wikipedia einen externen link dekoriert - mit einem icon:

ein zwischending ist die lösung von technewsworld.com, die ein icon anzeigen, allerdings fehlt hier leider der bezug zum verlinkten wort bzw den verlinkten worten (eine möglichkeit wäre es, diese einfach in der farbe des icons anzuzeigen). und während die lupe logisch ist (da der klick auf dieses icon die suche nach dem wort startet), läßt die box nicht unmittelbar auf ein ad schließen:

connymaniac - am Freitag, 22. April 2005, 17:33 - Rubrik: usability

indische sage, mal anders - witziges zeichentrick-video mit sehr feiner musik von nina paley.
[edit (1)] alle clips sind sehens- und hörenswert, darum hier noch die links:
Dandaka Dharma
The Abduction of Sita
Trial of fire
connymaniac - am Freitag, 22. April 2005, 10:32 - Rubrik: oh yes of the day
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
interessante kombination von photo und film im video zum song "you are here" von sam bisbee. der song ist auch nicht schlecht :-)
connymaniac - am Mittwoch, 20. April 2005, 11:32 - Rubrik: oh yes of the day
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

coole bilder auf worth1000.com, eingereicht für den contest zum thema "corporate takeover":
corporate takeover
corporate takeover 2
corporate takeover 3
corporate takeover 4
corporate takeover 5
[via boingboing]
connymaniac - am Montag, 18. April 2005, 13:17
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
connymaniac - am Mittwoch, 13. April 2005, 11:17 - Rubrik: oh yes of the day
nach einer diskussion, ob ich den begriff "findability" auch richtig anwende, habe ich mich auf die suche nach einer definition dieses begriffes gemacht. und bin bei wikipedia auf dies gestossen:
"Findability refers to the quality of being locatable or navigable. At the item level, we can evaluate to what degree a particular object is easy to discover or locate. At the system level, we can analyze how well a physical or digital environment supports navigation and retrieval.
Findability is not limited to the world wide web. The concept of findability is universal and timeless. However, with a distributed, heterogeneous collection of several billion items, the Web does present unique and important findability challenges."
nachdem ich erst schon rubrik und artikel in meinem blog umbenennen wollte, werde ich nun doch bei findability bleiben. es geht nämlich offensichtlich nicht nur darum, wie gut die auffindbarkeit eines dinges (website, etc.) ist (>> finden), sondern auch, welche mittel es gibt, dieses ding zu finden (>> suchen). zumindest ist das meine interpretation des zweiten satzes im ersten absatz des zitats.
"Findability refers to the quality of being locatable or navigable. At the item level, we can evaluate to what degree a particular object is easy to discover or locate. At the system level, we can analyze how well a physical or digital environment supports navigation and retrieval.
Findability is not limited to the world wide web. The concept of findability is universal and timeless. However, with a distributed, heterogeneous collection of several billion items, the Web does present unique and important findability challenges."
nachdem ich erst schon rubrik und artikel in meinem blog umbenennen wollte, werde ich nun doch bei findability bleiben. es geht nämlich offensichtlich nicht nur darum, wie gut die auffindbarkeit eines dinges (website, etc.) ist (>> finden), sondern auch, welche mittel es gibt, dieses ding zu finden (>> suchen). zumindest ist das meine interpretation des zweiten satzes im ersten absatz des zitats.
connymaniac - am Mittwoch, 13. April 2005, 09:26 - Rubrik: findability
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen