icon

 
wie oft sehe ich einen text, ein bild, etc. und kann mich nachher nicht mehr erinnern, wo das war oder wie es heißt geschweige denn, wie ich da hingekommen bin? kein problem, solange ich es irgendwie & irgendwo gespeichert habe (hard disc, furl ua, in meinem kopf...). was aber, wenn mir auf der suche nach dem ding einfach keine keywords oder vergebene tags einfallen, die mich der sache näher bringen?

bei websites gibt es noch die möglichkeit, die history zu durchstöbern. welche seiten habe ich heute, gestern, diese woche, diesen monat... besucht? nach diesem prinzip funktioniert auch stuff i've seen (eine entwicklung von microsoft): man kann sich entweder alles anzeigen lassen oder nur einzelne media types (emails, webseiten, files) und/oder einzelne zeitabschnitte (heute, gestern, etc.).

eine designstudie dazu gibt's hier.

habe auf dieser seite gerade bekanntschaft mit intellitxt gemacht.

die absicht hinter intellitxt ist durchaus gut ("locate keywords & phrases found within text and link them to relevant commercial information" >> sponsored links) und die technologie könnte sicherlich auch für andere zwecke herangezogen werden (zb einen text auf zu erklärende begriffe hin scannen und sie automatisch mit dem entsprechenden abschnitt der hilfe zu verlinken), jedoch hapert es an der umsetzung:

check der verlinkung durch autor des artikels: zumindest auf der oben angeführten seite hat der kontext absolut nichts mit der verlinkten seite zu tun (verlinktes wort: "solutions"; kontext: ergebnisse eines tests/experiments; verlinkte seite: business solutions der firma dell) - ich hätte mir hier einen weiterführenden link erwartet, der mich auf eine seite mit informationen über die im artikel angesprochene studie bringt.

jedoch, solch ein check ist nicht möglich: "The identification of keywords by IntelliTXT is an independent and automated process that takes place after the article has been posted online. At no point can this process be controlled or influenced by an editorial team." [an der technik kann's nicht liegen, nichts einfach als in einem admin tool satz, verlinkte keyword(s) und ad title mit yes/no optionen zu versehen.]

link style: der link sieht aus wie jeder andere link. laut vibrant media sind intellitxt links doppelt unterstrichen (und das sind sie auch, allerdings nur auf deren seite). egal ob man die maus auf dem link läßt oder den link anklickt, es braucht geraume zeit, bis das pop up mit dem sponsored link erscheint, und erst dann ist der link doppelt unterstrichen. aber selbst wenn der link von anfang an doppelt unterstrichen ist - welcher user weiß schon, was das bedeutet?

daß eine art "link decoration" auch intuitiv funktionieren kann sieht man am beispiel von wikipedia, wo links auf externe seiten mit einem kleinen icon neben (!) dem wort gekennzeichnet sind. obwohl: ich würde im alt text noch so etwas wie zb "link out:" bzw "externer link:" hinzufügen.

[edit (1)] die worte sind scheinbar nur zeitlich beschränkt mit dem ad verlinkt. zumindest ist der link nun (22.04.05) nicht mehr da.

nun hat es auch ihn erwischt - selbst das krümelmonster (engl. cookie monster) muß lernen, daß kekse nur für zwischendurch geeignet sind, also nicht als eigenständige mahlzeit gelten und karotten sowie anderes gemüse viel gesünder sind.

aufgewachsen in der wickie, slime und piper-ära beginnt mein weltbild zu schwanken...

[via boingboing]

bei den grünen gibt's anläßlich des neuesten blauen "geniestreichs" einen wettbewerb, für was die abkürzung BZÖ in wirklichkeit steht.

mein favorit: Buberlpartie Zerfällt Öffentlich

[via marko25]

zum bereits bestehenden beta service google maps gibt's nun die ansicht auch aus satellitenperspektive. cool: die eingegebene adresse bleibt beim wechseln auf die andere ansicht erhalten. leider habe ich keine info darüber gefunden, wie aktuell die satellitenbilder wirklich sind...

[edit (1)] google maps gibt's jetzt auch mobil: Mobile GMaps

[via golem.de]

doogie howser (m.d.) & sein digitales tagebuch - der erste blogger?
captain kirk & sein audio logbuch - der erste podcaster?

[via kottke.org]

ipod01_th

ipod02_th

läßt mädchenherzen höher schlagen. ipods, handys, etc. mit swarovski kristallen verziert.

die vision von nokia ist "touching": daten werden übertragen, indem man ein device an zb ein anderes device hält. dazu noch ein confirm button und schon spart man sich einen haufen clicks.

[via boingboing]

transparent screen_small

transparente desktops? ziemlich cool - nur bewegen darf man den laptop halt nicht :-)

[via boingboing]

[edit (1) 04.03.08]: kaum zu fassen, was manchen dazu noch einfällt:

baby im mac
[via gizmodo]


stuffed

ein fish highway: die fische können per röhre an der zimmerdecke zwischen zwei aquarien hin- und herwechseln.

[via shopblogger]

 

Directory of General Blogs

twoday.net

xml version of this page

xml version of this page (summary)

powered by Antville powered by Helma
blog-o-rama.de

Blog Suche im Netz

blogoscoop Personal Blogs - BlogCatalog Blog Directory